Können wir nicht akzeptieren, dass es bei uns Gemüse, Obst etc. nur zu bestimmten Zeiten gibt? Müssen wir Erdbeeren im Januar haben, Gurken aus Spanien importieren etc.? Wir haben das große Glück, dass unsere Hygienestandards relativ hoch sind. Wenn wir auf unsere Gier nicht verzichten können, dann brauchen wir auch keine Hygienevorschriften, weil wir dann auf andere Länder zugreifen. Wie blöde sind wir eigentlich? Die Konsequenzen zeigen sich ja aktuell mal wieder.
© 2011 Martin Kreuels

Gemüse
27 Mai
This entry was written by Martin Kreuels, posted on 27. Mai 2011 at 07:59, filed under nachdenklich, Pflanzen and tagged Kommentar, menschen, Neues, Pflanzen, schutzlos, Schwarz-Weiß, transport. Bookmark the permalink. Follow any comments here with the RSS feed for this post.
Post a comment or leave a trackback: Trackback URL.
Browse
Older: geschafft…
…wir bleiben Erstklassig
Newer: sonniger Wochenstart
…heute wirds ein schöner Tag, also macht schnell Eure Arbeit und dann raus mit Euch. Die Arbeit läuft Euch schon nicht weg. Ich müsst Euch …
4 Comments
Ich für mich muss gestehen, dass wir auch mal die Kiste hatten, aber einen Großteil davon einfach nicht mochten. Trotzdem esse ich im Januar keine Erdbeeren.
Du hast völlig Recht, aber wenn der Verbraucher nicht mündig ist und nicht refelktiert, wie kann ich ihm dann das Recht der Wahl geben? Verstehst Du was ich meine? Einerseits sagen wir immer, dass alle mündig sind und selber entscheiden dürfen bzw. müssen, andererseits klappt dies defacto nicht. Wo ist also der richtige Weg?
Ich finde auch das es besser ist Obst und Gemüse der Saison zu essen.
Es ist nach meiner Erfahrung (seit 10 Jahren Kiste vom Bio Hof) gut und vermittelt auch unseren Kindern das es einen normalen Erntezycklus gibt und nicht alles immer da ist. Erdbeeren schmecken nur jetzt gut und die weiß ich jetzt auch zu schätzen.
Alle Waren quer durch Europa und damit auch alle erdenklichen Erreger, zu schicken ist wahnsinn.
Im Prinzip hast Du recht. Wir, die Konsumenten könnten diese Produkte einfach nicht kaufen.
Aber es herscht Krieg! Auf der einen Seite gibt es eine hochorganisierte, zielstrebig agierende Lebensindustrie & Handel.
Die haben fiese Tricks drauf – geh doch mal in einen Supermarkt in die Obst & Gemüseabteilung! Sieht das nicht herrlich lecker aus? Und so gesund!
Auf der anderen Seite die Verbraucher – unorganisiert und von Werbung, Medien und dem Angebot manipuliert.
Die wenigsten kaufen wirklich bewusst ein – die wenigsten wollen und können alles über ihre Lebensmittel wissen.
Und mal Hand aufs Herz: wer kauft schon nur regionale Produkte der Saison?
Bisher hat diesen Krieg immer die Industrie gewonnen…
Zur Not erfinden die sich einfach neu – schreiben dick BIO auf die Paprika – dann kaufen es die Leute auch wieder… Alles BIO auf einmal…